Regionen durchsuchen
 
Nordrhein-Westfalen > Iserlohn > Luftschutzstollen Altstadt

Luftschutzstollen Altstadt

• © ©Stadtmuseum Iserlohn
 
 

Wegen seiner Metallindustrie produzierte Iserlohn im Zweiten Weltkrieg kriegsrelevante Produkte und wurde dadurch Ziel von Luftangriffen. Die Notwendigkeit, Schutzmaßnahmen für die Bevölkerung zu ergreifen, wurde spätestens 1943 offensichtlich. Der Bau des Luftschutzstollens unter der Obersten Stadtkirche begann Ende 1943. Mit einer ursprünglich geplanten Länge von 500 bis 550 Metern sollte der Schutzraum bis zu 6.600 Menschen aufnehmen können. Bis Kriegsende war lediglich eine Stollenlänge von zirka 200 Metern erreicht. Für den Bau wurden Kriegsgefangene eingesetzt, die während der Angriffe den Stollen nicht betreten durften, auch Juden war der Zugang zum Schutzraum untersagt.

Der Luftschutzstollen kann ausschließlich im Rahmen einer Führung besichtigt werden. Als Schutzmaßnahme ist dabei das Tragen eines Helms erforderlich, der vom Stadtmuseum gestellt wird. Termine für öffentliche Führungen werden auf der Website der Städtischen Museen Iserlohn bekanntgegeben.

Termine für Führungen: https://www.iserlohn.de/kultur/museen/fuehrungen-und-museumspaedagogik

Termine für Gruppen auf Anfrage.

Quelle des Artikels (Lizenz):
Sauerland-Tourismus e.V.
Webseite
 
Zusatzinfos:
Fritz-Kühn-Platz 1
58636 Iserlohn
Webseite: www.museen-iserlohn.de/
 
 

Interessantes im Umkreis

 

Zugeordnet zu:

 
 

Aktuelle Großevents

Zum Beginn der Saison geht es in Hannover mit dem Frühlingsfest los. • © ummet-eck.de
Frühlingsfest Hannover 2025
Volksfest
22.03. - 21.04.2025
 
 • © ummet-eck.de
Palmkirmes Recklinghausen 2025
Volksfest
04.04. - 13.04.2025
 
 • © ummet-eck.de
Frühjahrsmarkt Osnabrück 2025
Volksfest
04.04. - 13.04.2025
 
Bie-happy Frühjahrkirmes Bielefeld • © ummet-eck.de
BIE-happy Frühjahrkirmes Bielefeld 2025
Volksfest
04.04. - 13.04.2025
 
 • © ummet-eck.de
Frühlingsfest Wilhelmshaven 2025
Volksfest
05.04. - 13.04.2025