Regionen durchsuchen
 
Nordrhein-Westfalen > Wesel > Schwarzes Wasser

Schwarzes Wasser

Schwarzes Wasser • © Stefan Bröker, Naturpark Hohe Mark
 
 

Das schwarze Wasser ist eines der ältesten Naturschutzgebiete in NRW. Seine charakteristische schwarze Farbe, die durch Huminstoffe der Moorvegetation hervorgerufen wird, lässt den See selbst an sonnigen Tagen düster erscheinen. Doch der Eindruck täuscht: das nährstoffarme Gewässer ist die Heimat gefährdeter Tier- und Pflanzenarten.

Hier hat sich in einer abflusslosen Senke im Dünengebiet des Diersfordter Waldes, der einzige Heideweiher des Niederrheins ausgebildet. Das Wasser enthält besonders viele gelöste Huminsäuren und ist deshalb dunkel gefärbt. Wenn auch viele Seltenheiten der Pflanzenwelt aus der Zeit des 19. und der ersten Jahre des 20. Jahrhunderts mittlerweile verschwunden sind, konnten sich doch einige seltene Arten bis heute erhalten. Durch entsprechende Lenkungsmaßnahmen für Besucher und Wiederherstellungsarbeiten, konnten auch einige verschwunden geglaubte Arten wieder geeignete Lebensräume finden, so z.B. das Weiße Schnabelried und der Sonnentau.

Quelle des Artikels (Lizenz):
Lokale Arbeitsgruppe (LAG) Lippe-Issel-Niederrhein e.V.
Webseite
 
Zusatzinfos:
Am Schwarzen Wasser
46487 Wesel
 
 

Zugeordnet zu:

Die markante Niederrheinbrücke befindet sich in Wesel. • © pixabay.com, thomasbiermann1807
Wesel

Ort
 
 
 

Aktuelle Großevents

Zum Beginn der Saison geht es in Hannover mit dem Frühlingsfest los. • © ummet-eck.de
Frühlingsfest Hannover 2025
Volksfest
22.03. - 21.04.2025
 
 • © ummet-eck.de
Palmkirmes Recklinghausen 2025
Volksfest
04.04. - 13.04.2025
 
 • © ummet-eck.de
Frühjahrsmarkt Osnabrück 2025
Volksfest
04.04. - 13.04.2025
 
Bie-happy Frühjahrkirmes Bielefeld • © ummet-eck.de
BIE-happy Frühjahrkirmes Bielefeld 2025
Volksfest
04.04. - 13.04.2025
 
 • © ummet-eck.de
Frühlingsfest Wilhelmshaven 2025
Volksfest
05.04. - 13.04.2025