Regionen durchsuchen
 
Nordrhein-Westfalen > Siegburg > Ehemalige Abtei Michaelsberg

Ehemalige Abtei Michaelsberg

Ausblick auf den Michaelsberg • © Tobias Arhelger
 
 
Die Abtei auf dem Michaelsberg prägt weithin sichtbar das Stadtbild Siegburgs. 1064 gründete der Kölner Erzbischof Anno II die Benediktinerabtei. Der ursprüngliche Bau wurde durch mehrere Brände im 18. Jahrhundert zerstört und durch den bis heute erhaltenen barocken Gebäudekomplex ersetzt. Nach der Auflösung der Abtei 1803 wurden die Gebäude erst als Kaserne, dann als Irrenanstalt und später als Zuchthaus verwendet. Ab 1914 war die Abtei mit kurzer Unterbrechung durch den 2. Weltkrieg wieder von einem Benediktinerkonvent bewohnt, der aber 2011 aus wirtschaftlichen Gründen geschlossen werden musste.

Auf einzigartiger Weise verbindet der neue Standort der KSI auf dem Michaelsberg die bedeutende historische Geschichte der ehemaligen Abtei mit der Zukunft einer vielseitigen Bildungs-und Tagungseinrichtung.


Moderne Architektur, ansprechendes Design und größtmöglicher Komfort, geplant von den Architekten von msm meyer schmitz-morkramer: Mit seinen bodentiefen Fenstern wird der KSI-Neubau den Blick auf das einzigartige Panorama über die Stadt und das Siegburger Umland ermöglichen.


Stadtbetriebe Siegburg AöR FB Tourismusförderung
Webseite
 
Zusatzinfos:
Bergstraße 26
53721 Siegburg
Telefon: 02241 25170
Webseite: www.ksi-institut.de/
 
 

Zugeordnet zu:

 
 

Aktuelle Großevents

Historische Raupenbahn • © ummet-eck.de
Historischer Jahrmarkt Bochum 2025
Volksfest
22.02. - 02.03.2025
 
Hagen als Tor zum Sauerland gibt mit der Karnevalskirmes Hagen auch 2025 wieder den Start in die Kirmessaison. • © ummet-eck.de
Karnevalskirmes Hagen 2025
Volksfest
27.02. - 03.03.2025
 
 • © ummet-eck.de
Karnevalskirmes Bottrop 2025
Volksfest
27.02. - 03.03.2025
 
Karnevalskirmes in Dortmund. • © ummet-eck.de
Karnevalskirmes Dortmund 2025
Volksfest
27.02. - 03.03.2025
 
Einen festen Platz im Veranstaltungskalender von Versmold hat natürlich auch 2025 die Kirmes Sünne Peider, der St. Petri Markt. • © ummet-eck.de