Melli
Große Aufregung im Bienenvolk: "Melli von Hüppelrott" ist verschwunden. Was ist passiert? Wenn du mehr über das Leben der Honigbiene erfahren möchtest und verstehen willst, wie sie im Wald und mit dessen anderen Bewohnern lebt; wenn du wissen willst, warum die Honigbienen in Gefahr sind und was wir alle dagegen tun können, dann bist du hier genau richtig: Wusstest du schon, dass in einem Bienenvolk bis zu 60.000 Bienen leben und arbeiten? Dass ein einziger Tropfen Honig das Lebenswerk einer Arbeitsbiene ist? Oder dass ein Bienenvolk für 500 g Honig umgerechnet dreimal um die Erde fliegt? Das alles und noch viel mehr erfährst du auf Melli‘s Bienenlehrpfad. Außerdem gibt er dir auch Gelegenheit, Melli von Hüppelrott und ihre Artgenossen mit allen Sinnen zu erfahren: Erlerne z.B. die Bienensprache durch Ertasten, schau dir eine Blumenwiese mit Bienenaugen an oder übernimm beim „Wabenspiel“ den Job einer Tankwart- oder Wächterbiene.
Mitten im Herzen des Naturschutzgebietes „Wälder auf dem Leuscheid“ liegt das Waldgebiet Hüppelröttchen – dort verläuft „Melli‘s Bienenlehrpfad“
Über bequeme Forstwege wanderst du mit deinen Eltern, Lehrern oder auf eigene Faust, zum Teil auf dem „Försterweg“, den Waldlehrpfad entlang. Je nach Aufenthaltsdauer an den Info- und Erlebnisstationen sind zwei bis drei Stunden für den Weg einzuplanen.
Wald- und Bienenlehrpfad laufen teilweise parallel zum „Försterweg". Der Waldlehrpfad startet an der ersten Station des Bienenlehrpfads und kann in beliebiger Richtung begangen werden.
Rhein-Sieg-Kreis
53783 Eitorf