Regionen durchsuchen
 

Querhausorgel

Hier ein Ausschnitt aus der wohl fotogensten Ansicht der Querhausorgel im Kölner Dom • © ummet-eck.de / christian schön
 
 
Die Querhausorgel im Kölner Dom ist das Hauptinstrument der Kathedrale. Sie besteht aus insgesamt 7.274 Pfeifen, die in 89 Registern angeordnet sind.

Die Orgel stammt aus dem Jahr 1948 mit insgesamt 68 Registern und drei Manualen eingeweiht, aber nach Entfernung von Trennwänden, die zur Instandsetzung des Doms nach dem 2. Weltkrieg dienten, erwies sie sich als zu klein. Deshalb wurden 1956 noch einmal auf 86 Register erweitert.

Heute hat die Orgel 88 Register und wurde zuletzt 2011 ein wenig umgebaut und neu intoniert.

Im Jahr 1998 wurde auch die Langhausorgel (Schwalbennestorgel) in Betrieb genommen. 2006 kam noch das Hochdruckwerk hinzu. Quer- und Langhausorgel lassen sich grundsätzlich allein spielen, können aber auch insgesamt von einem Spieltisch aus erklingen. Zusammen gezählt verfügen sie satte 11.359 Pfeifen.
 
 

Interessantes im Umkreis

 

Zugeordnet zu:

Pack den Kölner Dom mal auf ein Foto drauf. Gar nicht so einfach. Hier mal ein Versuch. • © ummet-eck.de / christian schön
Kölner Dom

Kirche
 
 
 

Relevante Stichworte:

Orgel Kölner Dom Orgelbau Klais
 

Aktuelle Großevents

Zum Beginn der Saison geht es in Hannover mit dem Frühlingsfest los. • © ummet-eck.de
Frühlingsfest Hannover 2025
Volksfest
22.03. - 21.04.2025
 
 • © ummet-eck.de
Palmkirmes Recklinghausen 2025
Volksfest
04.04. - 13.04.2025
 
 • © ummet-eck.de
Frühjahrsmarkt Osnabrück 2025
Volksfest
04.04. - 13.04.2025
 
Bie-happy Frühjahrkirmes Bielefeld • © ummet-eck.de
BIE-happy Frühjahrkirmes Bielefeld 2025
Volksfest
04.04. - 13.04.2025
 
 • © ummet-eck.de
Frühlingsfest Wilhelmshaven 2025
Volksfest
05.04. - 13.04.2025