Regionen durchsuchen
Nordrhein-Westfalen > Inden > Tagebau Inden
Tagebau Inden
Bandanlagen im Tagebau Inden. © ummet-eck.de / christian schön
Insgesamt 6 Bagger kümmern sich im Tagebau Inden um den Abbau von Abraum und Braunkohle - hauptsächlich für die Verstromung im nahegelegenen Kraftwerk Weisweiler.
Etwa 20 Mio. Tonnen Braunkohle holt man so pro Jahr aus der Erde. Ca. 600 Mitarbeiter sind beschäftigt.
Die Genehmigung zum Kohleabbau endet im Jahr 2030. Das Kraftwerk Weisweiler soll die Kohleverstromung nach derzeitigen Plänen am 1. April 2029 (der letzte Block) einstellen.
Im Jahr 2030 werden dann auch im Tagebau Inden die Lichter ausgehen.
Derzeit gibt es mit Hambach und Garzweiler II noch zwei weitere Tagebaue im Rheinischen Revier.
Etwa 20 Mio. Tonnen Braunkohle holt man so pro Jahr aus der Erde. Ca. 600 Mitarbeiter sind beschäftigt.
Die Genehmigung zum Kohleabbau endet im Jahr 2030. Das Kraftwerk Weisweiler soll die Kohleverstromung nach derzeitigen Plänen am 1. April 2029 (der letzte Block) einstellen.
Im Jahr 2030 werden dann auch im Tagebau Inden die Lichter ausgehen.
Derzeit gibt es mit Hambach und Garzweiler II noch zwei weitere Tagebaue im Rheinischen Revier.