Regionen durchsuchen
Nordrhein-Westfalen > Reichshof > Wiehltalsperre
Wiehltalsperre
Die Wiehltalsperre bei Reichshof und Wiehl im Bergischen Land. © ummeteck.de - Silke Schön
Die Wiehltalsperre liegt in Reichshof im Bergischen Land. Sie ist die größte Trinkwasser-Talsperre des Aggerverbandes und wurde 1973 in Betrieb genommen. Für ihren Bau mussten über 400 Einwohner aus elf Dörfern umsiedeln.
Die Talsperre und ihre Umgebung unterliegen der Wasserschutzgebietsverdnung. Das bedeutet: Du kannst nicht drum herum laufen, dort baden oder anderen Wassersport betreiben. Dies strenge Regel dient dem Schutz des Trinkwassers vor Verunreinigung.
Schon gewusst? Die Krombacher-Insel liegt in der Wiehltalsperre.
Es gibt die Rahmen einer gebuchten Führung die Möglichkeit, die Wiehltalsperre von näherem zu betrachten.
Einen kleinen, gut mit dem Auto erreichbaren Aussichtspunkt auf die Wiehltalsperre mit Sitzgelegenheit und Infotafel findest Du hier.
Die Talsperre und ihre Umgebung unterliegen der Wasserschutzgebietsverdnung. Das bedeutet: Du kannst nicht drum herum laufen, dort baden oder anderen Wassersport betreiben. Dies strenge Regel dient dem Schutz des Trinkwassers vor Verunreinigung.
Schon gewusst? Die Krombacher-Insel liegt in der Wiehltalsperre.
Es gibt die Rahmen einer gebuchten Führung die Möglichkeit, die Wiehltalsperre von näherem zu betrachten.
Einen kleinen, gut mit dem Auto erreichbaren Aussichtspunkt auf die Wiehltalsperre mit Sitzgelegenheit und Infotafel findest Du hier.
Zusatzinfos:
Baujahr: 1973
Baujahr: 1973